Ausstellung „It´s only Haushalt“

Ausstellung "It´s only Haushalt" - online oder im Stadtraum Konstanz oder bei dir zuhause Ich muss euch ein Geständnis machen: Wenn ich richtig viel Geld hätte, würde ich eine Haushälterin bezahlen. Und ich würde sie richtig gut bezahlen, denn Hausarbeit ist ein Übel, das meine Zeit verschwendet. Ich hasse putzen, kochen, waschen, Müll trennen und [...]

Ausstellung „It´s only Haushalt“2024-07-26T14:14:45+02:00

Was ist eigentlich ein Kupferstich?

Was ist eigentlich ein Kupferstich? Technik Der Kupferstich ist ein Tiefdruckverfahren. Das bedeutet, dass die Farbe in die Tiefe eingebracht wird und die erhabenen Oberflächen nicht gedruckt werden. Nach dem Holzschnitt ist der Kupferstich die älteste Technik in der Grafik. Der Künstler, der die Platte herstellt, ist der Kupferstecher. Derjenige, der die Platte später auf [...]

Was ist eigentlich ein Kupferstich?2024-07-27T19:34:39+02:00

Renaissance am Konstanzer Münster

Zum Begriff „Renaissance“ Obwohl die Epoche „Renaissance“ genannt wird, also einen französischen Namen hat, fing sie in Italien an. Sie müsste eigentlich also „Rinascimento“ heißen. Um 1400 beginnt dieser neue Stil in Florenz, natürlich - wie immer - nicht von heute auf morgen, es ist wie immer ein fließender Übergang.  Je nach Ort geht die [...]

Renaissance am Konstanzer Münster2024-07-27T19:38:20+02:00

Was ist eigentlich eine Empore?

Wenn ein Raum über mehrere Stockwerke geht, dann kann er durch Emporen gegliedert und strukturiert werden. Auf diese Weise können die diversen Stockwerke begehbar werden, ohne die Offenheit des Raumes einzubüßen.  Im Profanbau werden Emporen zum Beispiel in Bibliotheken, Schlossanlagen, Konzertsälen oder Theater eingesetzt. Hier können sich dann weitere Bücherreihen befinden oder zusätzliche Zuschauerplätze. Im [...]

Was ist eigentlich eine Empore?2021-05-03T16:11:10+02:00

Die Hauptportaltüren des Konstanzer Münster

„Im Jahr 1470 hat Simon Haider mich gemacht“, das verrät die lateinische Inschrift, die sich über die beiden Holztüren des Konstanzer Münsters zieht. Dabei ist das eigentlich nur die halbe Wahrheit, aber dazu kommen wir gleich noch. Portalsituation Das Konstanzer Münster ist die ehemalige Bischofskirche des Bistums Konstanz, das 1821 vom Erzbistum Freiburg abgelöst wurde. [...]

Die Hauptportaltüren des Konstanzer Münster2020-10-03T14:43:09+02:00

Was ist eigentlich ein Sterngewölbe?

Im Teilbereich „Architektur# kommt man im Kunstgeschichtsstudium irgendwann unweigerlich bei Gewölbeformen an. Und da waren die Baumeister (vor allem die mittelalterlichen) ja mal richtig kreativ. Vom einfachen Tonnengewölbe übers Kreuzrippengewölbe bis zum Netz-, Spiegel- oder eben Sterngewölbe gibt´s ja alles. Das Sterngewölbe gucken wir uns heute mal ein bisschen genauer an.  Doch zu erst: Was [...]

Was ist eigentlich ein Sterngewölbe?2021-05-03T16:12:04+02:00

Gotik am Konstanzer Münster

Was ist die Gotik? Die Gotik ist eine Stilepoche, die der Romanik folgt und von der Renaissance abgelöst wird. Sie existiert seit ca. 1230 bis ungefähr 1500. Je nach Land beginnt sie jedoch ein bisschen früher oder später. Und je nach Land bzw. Region sind die Ausprägungen natürlich verschieden und die Umsetzung sehr spezifisch.  Seit [...]

Gotik am Konstanzer Münster2020-10-03T14:43:30+02:00

Was ist eigentlich eine Säule?

Was ist eigentlich eine Säule? Eigentlich eine doofe Frage, oder? Jeder kennt ja schließlich Säulen. Doch es gibt ganz viele unterschiedliche Säulenformen. Zuerst einmal ist im Steinbau eine Säule eine senkrechte Stütze mit kreisförmigem Grundriss. Damit ist aus bau- und kunsthistorische Sicht jede Stütze, die keinen kreisförmigen Grundriss hat keine Säule, auch wenn vielfach einfach [...]

Was ist eigentlich eine Säule?2021-05-03T16:12:15+02:00

Edward Hopper in der Fondation Beyerler

Die Ausstellung ist bis 20. September 2020 verlängert worden! Es gibt ein paar Namen von Künstlern (leider wenige von Künstlerinnen), die sehr bekannt sind. Wo jeder, der sich für Kunst interessiert, sich erinnern kann, dass man den Namen schon mal gehört hat. Namen, die so bekannt sind, dass sofort Bilder vor dem geistigen Auge aufploppen. [...]

Edward Hopper in der Fondation Beyerler2021-01-03T10:15:07+01:00

Was ist eigentlich ein Tafelbild?

Wenn du dich für Kunst interessierst, dann ist dir bestimmt schon mal der Begriff „Tafelbild“ untergekommen. Doch was genau ist eigentlich ein Tafelbild?  Es handelt sich dabei nicht um ein Bild, das du vielleicht mit Kreide auf eine Tafel malst, obwohl auch das genau genommen ein Tafelbild wäre. Ein vergängliches und nicht unbedingt das, was [...]

Was ist eigentlich ein Tafelbild?2021-05-03T16:12:30+02:00
Nach oben