2023
25. Mai 2023 – 16.04. 2024
Ausstellung „Kunst & Kurioses – Geschichte und Geschichten“
09. Dezember um 10:30 Uhr
Weihnachtszeit in der Kunst
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 07. Dezember 2023 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
10. Dezember um 10:15 Uhr
Lass die Katze tanzen – von Geschichten und Bildern
Workshop für Familien mit Kindern im Vorschulalter (5/6 Jahre) und Grundschulalter, ca. 2h
Turm zur Katz, Kulturzentrum am Münster in Konstanz
Informationen und Anmeldung im Kulturamt Konstanz | Ansprechpartnerin: Anna Martinez Rodriguez, 07531/900-2659 oder anna.martinez-rodriguez@konstanz.de
21. Dezember um 16:00 Uhr
Konstanzer Katzentanz – Axel Schefflers illustre Brieffreundschaften
Öffentliche Führung
ca. 1 Stunde
Turm zur Katz
2024
09. Januar um 16:00 Uhr
Die Zeit der Aufklärung in der Kunst
Reihe: „Kleine Akademie am Dienstag“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5h
Ansprechpartnerin: Fr. Postius
6€/Person, zahlbar per Rechnung über das Bildungszentrum
20. Januar 10:30 Uhr
Von Blumen, Brot und Instrumenten – Stillleben durch die Jahrhunderte
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 18. Januar 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
24. Januar um 19:30 Uhr
Woran erkenne ich die Romanik?
Bildungszentrum Singen, ca. 1,5h
Informationen bei Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
26. Januar um 16:00 Uhr
Zauberschöne Briefbilder
Workshop für Familien mit Kindern im Vorschulalter (5/6 Jahre) und Grundschulalter, ca. 2h
Turm zur Katz, Kulturzentrum am Münster in Konstanz
Informationen und Anmeldung im Kulturamt Konstanz | Ansprechpartnerin: Anna Martinez Rodriguez, 07531/900-2659 oder anna.martinez-rodriguez@konstanz.de
03. Februar um 10:30 Uhr
Frühling in der Kunst
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 01. Februar 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
17. Februar um 10:15 Uhr
Briefbilder zum Klingen bringen
Workshop für Familien mit Kindern im Vorschulalter (5/6 Jahre) und Grundschulalter, ca. 2h
Turm zur Katz, Kulturzentrum am Münster in Konstanz
Informationen und Anmeldung im Kulturamt Konstanz | Ansprechpartnerin: Anna Martinez Rodriguez, 07531/900-2659 oder anna.martinez-rodriguez@konstanz.de
24. Februar um 10.30 Uhr
Giotto – italienische Kunst des 14. Jahrhunderts
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 22. Februar 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
08. März um 15:30 Uhr
Lass die Katze tanzen – von Geschichten und Bildern
Workshop für Familien mit Kindern im Vorschulalter (5/6 Jahre) und Grundschulalter, ca. 2h
Turm zur Katz, Kulturzentrum am Münster in Konstanz
Informationen und Anmeldung im Kulturamt Konstanz | Ansprechpartnerin: Anna Martinez Rodriguez, 07531/900-2659 oder anna.martinez-rodriguez@konstanz.de
09. März um 10.30 Uhr
Matthias Grünewald und der Isenheimer Altar
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 07. März 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
12. März um 09.30 Uhr
Edvard Munch und Carl Larsson – Skandinavische Kunst um 1900
Bildungszentrum Singen, ca. 1,5h
Informationen bei Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
13. März um 19.30 Uhr
Maske & Harlekin – Die Commedia dell´arte“
Bildungszentrum Markelfingen, ca. 1,5h
Informationen bei Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
19. März um 16.00 Uhr
„Ein kleiner Spaziergang durch Roms Kunst- und Stadtgeschichte“
Reihe: „Kleine Akademie am Dienstag“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5h
Ansprechpartnerin: Fr. Postius
6€/Person, zahlbar per Rechnung über das Bildungszentrum
20. März um 19.30 Uhr
Kunst im Fin de Siècle – Jugendstil in Europa
Bildungszentrum Singen, ca. 1,5h
Informationen bei Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
10. April um 09.00 Uhr
Edvard Munch und Carl Larsson – Skandinavische Kunst um 1900
Bildungszentrum Singen, ca. 1,5h
Informationen bei Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
13. April um 10.30 Uhr
Leben und Werk des Malers Adolph von Menzel
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 11. April 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
16. April um 09.30 Uhr
Die Mosbrugger – Malerdynastie aus Konstanz
Bildungszentrum Singen, ca. 1,5h
Informationen bei Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
23. April um 16.00 Uhr
Kunst-Traumreise zum Thema „Blumen“
Kurzer Vortrag und im Anschluss angeleitete Traumreise durch Blüten- und Gartenwelten
ca. 1-1,5h
Reihe: „Kleine Akademie am Dienstag“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5h
Ansprechpartnerin: Fr. Postius
6€/Person, zahlbar per Rechnung über das Bildungszentrum
04. Mai um 10.30 Uhr
Der Tod in der Kunst
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 02. Mai 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
15. Mai um 16.30 Uhr
Führung durchs Konstanzer Münster
im Rahmen der Kleinen Akademie am Mittwoch des Bildungszentrums Singen
Treffpunkt: Haupteingang Konstanzer Münster
ANMELDUNGEN ausschließlich über:
Julia Wieser (07731 98259-24 oder julia.wieser@bildungszentrum-singen.de)
04. Juni um 16.00 Uhr
Kleine (Kunst-) Geschichte des Reisens
Reihe: „Kleine Akademie am Dienstag“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5h
Ansprechpartnerin: Fr. Postius
6€/Person, zahlbar per Rechnung über das Bildungszentrum
15. Juni um 10.30 Uhr
Max Beckmann – Leben und Werk
Reihe: „Kunst, Kaffee und Brezel – Kunstgeschichte am Samstagmorgen“
Bildungszentrum Konstanz, ca. 1,5 h
Anmeldung bis 13. Juni 2024 erforderlich unter: info@bildungszentrum-konstanz.de oder 07531/17626
9€/Person (inkl. Kaffee und Brezel), zahlbar per Rechnung übers Bildungszentrum Konstanz
Meine digitalen Vorträge finden per Zoom statt. Um teilzunehmen, hast du zwei Möglichkeiten:
- Schreib mir eine E-Mail an ines.stadie@gmx.de an welchem Termin du teilnehmen möchtest; ich schicke dir dann eine Rechnung und nachdem der Rechnugnsbetrag auf meinem Konto eingegangen ist, sende ich dir den Zoom-Link
- Buche die Veranstaltung über Calaios , dort kannst du alle Tickets direkt buchen und bekommst dann 24h vor der Veranstaltung den Zoomlink direkt per Mail zugeschickt. Die Abrechnung erfolgt dann über Calaios.