Historismus am Konstanzer Münster

So, heute kommen wir zum letzten Teil meines Überblicks der Bauphasen am Konstanzer Münster. Ich möchte noch die Bauphase des Historismus ansprechen.  Was war der Historismus? Etwas flapsig formuliert, ist der Historismus der Architektur-Gemischwarenladen des 19. und auch noch des 20. Jahrhunderts. Bei einem Neubau oder auch bei der Überarbeitung eines bereits vorhandenen Gebäudes griff [...]

Historismus am Konstanzer Münster2024-07-26T13:11:19+02:00

Paradies! Paradies? – Blogger-Event vom Museum Wiesbaden

Bloggerabend im Museum Wiesbaden Die hohen Flügeltüren öffnen sich, das Licht durchflutet sanft die Museumsräume und beleuchtet die farbenprächtigen Bilder an den weißen Wänden. Wohl platzierte Kunstwerke laden zum Flanieren durch die weiten Räume ein.  Klingt wie ein Erlebnis aus einer anderen Zeit? Einer Zeit, als wir noch durch Museen gehen konnten, auf der Suche [...]

Paradies! Paradies? – Blogger-Event vom Museum Wiesbaden2024-07-26T13:14:33+02:00

Was ist eigentlich ein Lettner?

Was ist eigentlich ein Lettner? In einigen Kirchen ist er noch ganz oder teilweise erhalten: der Lettner. Doch was ist eigentlich ein Lettner? Die Frage will ich euch heute beantworten.  Wortherkunft Das Wort „Lettner“ kommt vom lateinischen „lectorium“, was so viel wie Lesepult bedeutet.  Bei einem Lettner handelt es sich um eine Abschrankung aus Holz [...]

Was ist eigentlich ein Lettner?2024-07-26T13:16:30+02:00

Klassizismus am Konstanzer Münster

1. Eine kurze Geschichte des Klassizismus Antike – Renaissance – Klassizismus. Drei Epochen, die untrennbar miteinander verbunden sind. Zwar entwickeln beide eigene Vorstellungen, aber sowohl Renaissance als auch Klassizismus verehren das Ideal der Antike. In der Epoche des Klassizismus befinden wir uns im Zeitalter der Aufklärung, wo man freiheitliche Alternativen zu den absolutistischen Herrschaftssystemen suchte. [...]

Klassizismus am Konstanzer Münster2024-07-26T13:47:23+02:00

Skelett am Grabdenkmal

Skelett am Grabdenkmal - Teil der Memoria Grabdenkmäler, Friedhöfe und die damit verbundenen Themenbereich Tod & Memorial gehören zu einem meiner Interessensschwerpunkten. Ein Thema, das immer wieder für Kopfschütteln und Nachfragen sorgt. Der Tod ist in unserer Gesellschaft ein Thema, mit dem man sich nicht gern befassen möchte, was ich völlig verstehe. Mir selbst geht [...]

Skelett am Grabdenkmal2024-07-26T13:52:49+02:00

Was ist eigentlich ein Aha?

Welche Bedeutung hat "Aha"? AHA - drei Buchstaben, die uns 2020 begleitet haben und auch 2021 noch unser Leben bestimmen werden. Abstand halten - Hygienemaßnahmen einhalten - Alltagsmaske tragen. Aber es dieser Artikel handelt nicht von Corona.  Für KunsthistorikerInnen hat „Aha“ eine andere Bedeutung. Dazu begeben wir uns ins 18. Jahrhundert und an die frische [...]

Was ist eigentlich ein Aha?2024-07-26T13:54:55+02:00

Was ist eigentlich ein Weihnachtsbild?

Was ist eigentlich ein Weihnachtsbild? Textstelle aus der Bibel „ In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum erstenmal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in [...]

Was ist eigentlich ein Weihnachtsbild?2024-07-26T14:00:28+02:00

Meine liebsten Adventskalender aus der Kultur 2020

Digitale Adventskalender Mein Instagram-Feed explodiert vor lauter Adventskalendern. Einige wollen einem immer nur was verkaufen und haben irgendwelche Codes für einen oder Ideen, wo man was kaufen kann.  Aber vor allem habe ich ganz viele Adventskalender aus der Kulturbranche und über die freue ich mich jeden Tag. Zusätzlich gibt es auch bei YouTube noch Adventskalender. [...]

Meine liebsten Adventskalender aus der Kultur 20202024-07-26T14:03:07+02:00

Barock am Münster

Barock am Konstanzer Münster Und weitergeht´s mit den Baustilen am Konstanzer Münster. Heute kommen wir zum Barock.  Barock. Wenn wir diesen Begriff hören, dann denken wir an Opulenz, riesige Räume, Gold und Stuck und pausbäckige Engel. All das gibt es im Konstanzer Münster weniger, aber dazu später. Erstmal möchte ich einen kurzen Überblick über den [...]

Barock am Münster2024-07-26T14:05:53+02:00

Was ist eigentlich ein Wandelaltar?

Wandelaltar oder Einzelbild - Altarformen Vielleicht habt ihr euch schon mal gewundert, dass manche Altäre nur ein festes Bild haben, entweder als Gemälde oder als Schrein, während andere Altäre mehrere Bilder am Retabel haben.  Altaraufbau Nochmal kurz zum Aufbau eines Altars: Der Altarunterbau wird auch Stipes genannt, darauf liegt die Mensa, die Altarplatte. Darüber befindet [...]

Was ist eigentlich ein Wandelaltar?2024-07-26T14:10:05+02:00
Nach oben