Von der Schule zum Theatergebäude

Nachdem 1773 das Jesuitenkolleg aufgehoben wurde, kam das Gymnasiumsgebäude in österreichischen Besitz. Die bisher in der Aula (dem heutigen Theatersaal) stattfindenden Gottesdienst wurden in die Kirche verlegt, der Unnterricht fand im Kollegsgebäude statt. für ca. 1550 Gulden wurde das Gymnasium an das Domkapitel verkauft, das es an eine Gesellschaft veräußerte. Nach einigen Umbauten entstand aus [...]

Von der Schule zum Theatergebäude2022-10-22T16:10:41+02:00

Theater Konstanz: Anna Karenina

Ich gestehe, dass ich den Roman Anna Karenina von Leo Tolstoi nicht gelesen habe und auch nur so grob wusste, um was es geht. Und meistens lese ich auch keine Inhaltsangaben für ein Theaterstück, weil ich mich überraschen lassen will welche Geschichte man mir erzählt. Und nicht schon eine im Kopf haben will, die dann [...]

Theater Konstanz: Anna Karenina2022-03-08T10:55:57+01:00

Theater Konstanz: Die Verlorenen

Wow - ich brauchte ein paar Tage, um das Stück in Worte zu fassen. Und ob es mir gelingt, da bin ich mir nicht sicher… Aber irgendwie ist in mir der Drang ein paar Worte „aufs Papier“ zu bringen, sonst lässt es mich vermutlich nicht los… Ich war ein bisschen sprachlos nach dem Ende des [...]

Theater Konstanz: Die Verlorenen2022-03-08T10:56:10+01:00

Theater Konstanz: Viel Lärm um Nichts auf dem Münsterplatz

Nochmal Theater. Zum vierten und letzten Mal in dieser Spielzeit. Diese Spielzeit, die so anders, so durcheinander war. Die eine voller Hoffen und Bangen und Vielleichts war. Und dann voller Dochnichts. Dann wieder voller Esgehtdochnochwas.  Das letzte Stück der Spielzeit auf dem Münsterplatz. Freilufttheater. Trotz Corona- Vorgaben war da ganz viel Vorfreude in der Luft [...]

Theater Konstanz: Viel Lärm um Nichts auf dem Münsterplatz2021-07-30T14:43:12+02:00

„Die Neuberin“ – Friederike Carolin Neuber (1697-1760)

Heute möchte ich euch gerne eine Frau vorstellen, die ich wahnsinnig faszinierend finde: Friederike Carolin Neuber – Theaterprinzipalin, Schauspielerin, Kämpferin für ein aufklärerisches Theater. Nicht alle mochten sie, nicht alle verstanden sie. Aber für die Theatergeschichte ist sie ein wichtiger Baustein. Vielleicht würde man sie heute Theaterinfluencerin nennen? 1. Kindheit und „Entführung“ 1697 wurde „Die [...]

„Die Neuberin“ – Friederike Carolin Neuber (1697-1760)2021-07-30T11:37:51+02:00

Theater Konstanz – Spielzeit 2021/22 – Was ich gerne sehen möchte

Nach einer Spielzeit, in der ich insgesamt vier Stücke gesehen haben werde, habe ich umso hoffnungsvoller das neue Spielzeitheft für die Spielzeit 2021/22 durchgeblättert. Ich hoffe ja sehr, dass in der nächsten Saison möglichst alle oder zumindest sehr viele der Stücke zu sehen sein werden. Ein paar sind übernommen worden von der nicht vorhandenen Saison [...]

Theater Konstanz – Spielzeit 2021/22 – Was ich gerne sehen möchte2021-06-25T18:25:28+02:00

Rathausoper 2020 – Dichterliebe

Wie geht eine Opernproduktion in Corona-Zeiten? Geht sie überhaupt? Und wenn ja wie? Vor diesen Überlegungen stand das Orga-Team der Rathausoper für die Produktion 2020. Und ein kleiner Spoiler vorneweg: Es geht. Und zwar ganz fantastisch. Doch gucken wir uns erstmal kurz die Geschichte der Rathausoper an.  Die Rathausoper Die Rathausoper im Innenhof des Konstanzer [...]

Rathausoper 2020 – Dichterliebe2020-10-03T14:38:49+02:00

Südwestdeutsche Philharmonie: Der kleine Doppeldecker

Ich bin ja immer sehr interessiert daran, was andere Kultureinrichtungen anbieten. Und als Museumspädagogin natürlich auch daran, was für Kinder angeboten wird, wie es umgesetzt wird und ob mir neue Ideen kommen wie man Ideen fürs Museum abändern kann. Außerdem bin ich immer auf der Suche nach Kooperationen. Als Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin bin ich zusätzlich [...]

Südwestdeutsche Philharmonie: Der kleine Doppeldecker2020-10-03T14:22:52+02:00

Rudi Rakete am Theater Konstanz

Oh wie süß!  Ich war sehr gespannt auf die Umsetzung dieses Stücks.  Aus dem fantastischen Kinderbuch „Rudi Rakete und das Haus am Fluss“ von Veronika Fischer (meine Rezi zum Buch findet ihr hier)hat das Theater Konstanz unter der Regie von Magdalene Schäfer ein Theaterstück gemacht.  Ausgewählte Geschichten des Buches ergeben so eine neue Geschichte, die [...]

Rudi Rakete am Theater Konstanz2020-10-09T09:41:30+02:00

„Die Vögel“ am Theater Konstanz

Kann eine Komödie, die 414 v. Chr. zum ersten Mal aufgeführt wurde, heute noch funktionieren? Ja, kann sie. Natürlich ein bisschen ans heutige Publikum angepasst, aber der Inhalt von Aristophanes` Stück „Die Vögel“ ist immer noch erschreckend aktuell. Und damit sieht man auch, dass sich die Menschheit nicht unbedingt in allen Bereichen sonderlich weiterentwickelt hat. [...]

„Die Vögel“ am Theater Konstanz2020-10-09T09:41:01+02:00
Nach oben