Haus zur Sackpfeife

Die Sackpfeife wird auch Dudelsack genannt und ist ein Holzblasinstrument. Durch Armdruck wird die Luft in die Pfeifen geleitet, sodass man spielen kann. Die Grifflöcher am Spielrohr sorgen dafür, dass Melodien gespielt werden können, während die Bordunpfeifen für den gleichbleibenden Dauerton sorgen. Im deutschsprachigen Raum wurden Sackpfeifen noch bis ins 19. Jahrhundert verwendet und erfuhren [...]

Haus zur Sackpfeife2022-10-22T16:11:01+02:00

Der Leiermann -Blog

Kennt ihr schon die Kulturplattform "Der Leiermann"? Thomas Stiegler vereint dort Kulturschaffende und -interessierte zu den unterschiedlichsten Themen rund um Kunst, Kultur, Geschichte, Musik, Literatur, Kulinarik und vielem mehr. Stöbert gern mal durch die vielen spannenden Beiträge, es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Und wenn euch ein Themenbereich fehlt, dann wollt ihr ja [...]

Der Leiermann -Blog2021-05-31T17:55:11+02:00

Südwestdeutsche Philharmonie: Der kleine Doppeldecker

Ich bin ja immer sehr interessiert daran, was andere Kultureinrichtungen anbieten. Und als Museumspädagogin natürlich auch daran, was für Kinder angeboten wird, wie es umgesetzt wird und ob mir neue Ideen kommen wie man Ideen fürs Museum abändern kann. Außerdem bin ich immer auf der Suche nach Kooperationen. Als Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin bin ich zusätzlich [...]

Südwestdeutsche Philharmonie: Der kleine Doppeldecker2020-10-03T14:22:52+02:00
Nach oben