Was ist eigentlich ein Wandelaltar?

Wandelaltar oder Einzelbild - Altarformen Vielleicht habt ihr euch schon mal gewundert, dass manche Altäre nur ein festes Bild haben, entweder als Gemälde oder als Schrein, während andere Altäre mehrere Bilder am Retabel haben.  Altaraufbau Nochmal kurz zum Aufbau eines Altars: Der Altarunterbau wird auch Stipes genannt, darauf liegt die Mensa, die Altarplatte. Darüber befindet [...]

Was ist eigentlich ein Wandelaltar?2024-07-26T14:10:05+02:00

Was ist eigentlich ein Kupferstich?

Technik Der Kupferstich ist ein Tiefdruckverfahren. Das bedeutet, dass die Farbe in die Tiefe eingebracht wird und die erhabenen Oberflächen nicht gedruckt werden. Nach dem Holzschnitt ist der Kupferstich die älteste Technik in der Grafik. Der Künstler, der die Platte herstellt, ist der Kupferstecher. Derjenige, der die Platte später auf Papier druckt ist der Kupferdrucker.  [...]

Was ist eigentlich ein Kupferstich?2021-05-03T16:10:21+02:00

Was ist eigentlich eine Empore?

Wenn ein Raum über mehrere Stockwerke geht, dann kann er durch Emporen gegliedert und strukturiert werden. Auf diese Weise können die diversen Stockwerke begehbar werden, ohne die Offenheit des Raumes einzubüßen.  Im Profanbau werden Emporen zum Beispiel in Bibliotheken, Schlossanlagen, Konzertsälen oder Theater eingesetzt. Hier können sich dann weitere Bücherreihen befinden oder zusätzliche Zuschauerplätze. Im [...]

Was ist eigentlich eine Empore?2021-05-03T16:11:10+02:00

Was ist eigentlich ein Sterngewölbe?

Im Teilbereich „Architektur# kommt man im Kunstgeschichtsstudium irgendwann unweigerlich bei Gewölbeformen an. Und da waren die Baumeister (vor allem die mittelalterlichen) ja mal richtig kreativ. Vom einfachen Tonnengewölbe übers Kreuzrippengewölbe bis zum Netz-, Spiegel- oder eben Sterngewölbe gibt´s ja alles. Das Sterngewölbe gucken wir uns heute mal ein bisschen genauer an.  Doch zu erst: Was [...]

Was ist eigentlich ein Sterngewölbe?2021-05-03T16:12:04+02:00

Was ist eigentlich eine Lithographie?

Der Begriff kommt mal wieder aus dem Griechischen und bedeutet „auf Stein schreiben“, meint also einen Steindruck. Erfunden wurde das Verfahren um 1796 von Alois Senefelder in München und ursprünglich für reproduktive Zwecke verwendet, nicht in erster Linie für Kunst. Heute dagegen wird das Verfahren fast nur noch künstlerisch gebraucht. Die Lithographie wurde gern genutzt, [...]

Was ist eigentlich eine Lithographie?2021-05-03T16:13:26+02:00

Romanik am Konstanzer Münster

Heute ist das Konstanzer Münster eine der drei katholischen Altstadtpfarreien. Ursprünglich war das Gebäude die Bischofskirche des Bistums Konstanz, einer der größten deutschsprachigen Diözesen nördlich der Alpen.  Die Kirche ist über viele Jahrhunderte entstanden und in ihr sind alle Baustile mehr oder weniger deutlich zu erkennen.  Heute möchte ich gerne dir gerne den romanischen Baustil [...]

Romanik am Konstanzer Münster2020-10-03T14:44:12+02:00
Nach oben