Was ist eigentlich eine Säule?

Was ist eigentlich eine Säule? Eigentlich eine doofe Frage, oder? Jeder kennt ja schließlich Säulen. Doch es gibt ganz viele unterschiedliche Säulenformen. Zuerst einmal ist im Steinbau eine Säule eine senkrechte Stütze mit kreisförmigem Grundriss. Damit ist aus bau- und kunsthistorische Sicht jede Stütze, die keinen kreisförmigen Grundriss hat keine Säule, auch wenn vielfach einfach [...]

Was ist eigentlich eine Säule?2021-05-03T16:12:15+02:00

Edward Hopper in der Fondation Beyerler

Die Ausstellung ist bis 20. September 2020 verlängert worden! Es gibt ein paar Namen von Künstlern (leider wenige von Künstlerinnen), die sehr bekannt sind. Wo jeder, der sich für Kunst interessiert, sich erinnern kann, dass man den Namen schon mal gehört hat. Namen, die so bekannt sind, dass sofort Bilder vor dem geistigen Auge aufploppen. [...]

Edward Hopper in der Fondation Beyerler2021-01-03T10:15:07+01:00

Südwestdeutsche Philharmonie: Der kleine Doppeldecker

Ich bin ja immer sehr interessiert daran, was andere Kultureinrichtungen anbieten. Und als Museumspädagogin natürlich auch daran, was für Kinder angeboten wird, wie es umgesetzt wird und ob mir neue Ideen kommen wie man Ideen fürs Museum abändern kann. Außerdem bin ich immer auf der Suche nach Kooperationen. Als Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin bin ich zusätzlich [...]

Südwestdeutsche Philharmonie: Der kleine Doppeldecker2020-10-03T14:22:52+02:00

Was ist eigentlich ein Tafelbild?

Wenn du dich für Kunst interessierst, dann ist dir bestimmt schon mal der Begriff „Tafelbild“ untergekommen. Doch was genau ist eigentlich ein Tafelbild?  Es handelt sich dabei nicht um ein Bild, das du vielleicht mit Kreide auf eine Tafel malst, obwohl auch das genau genommen ein Tafelbild wäre. Ein vergängliches und nicht unbedingt das, was [...]

Was ist eigentlich ein Tafelbild?2021-05-03T16:12:30+02:00
Nach oben