Von der Schule zum Theatergebäude

Nachdem 1773 das Jesuitenkolleg aufgehoben wurde, kam das Gymnasiumsgebäude in österreichischen Besitz. Die bisher in der Aula (dem heutigen Theatersaal) stattfindenden Gottesdienst wurden in die Kirche verlegt, der Unnterricht fand im Kollegsgebäude statt. für ca. 1550 Gulden wurde das Gymnasium an das Domkapitel verkauft, das es an eine Gesellschaft veräußerte. Nach einigen Umbauten entstand aus [...]

Von der Schule zum Theatergebäude2022-10-22T16:10:41+02:00

Haus zur Sackpfeife

Die Sackpfeife wird auch Dudelsack genannt und ist ein Holzblasinstrument. Durch Armdruck wird die Luft in die Pfeifen geleitet, sodass man spielen kann. Die Grifflöcher am Spielrohr sorgen dafür, dass Melodien gespielt werden können, während die Bordunpfeifen für den gleichbleibenden Dauerton sorgen. Im deutschsprachigen Raum wurden Sackpfeifen noch bis ins 19. Jahrhundert verwendet und erfuhren [...]

Haus zur Sackpfeife2022-10-22T16:11:01+02:00

Chinesische Bushaltestelle in Konstanz

Im Jahr 2007 wurde die chinesische Bushaltestelle an der Konzilsstraße offiziell eingeweiht, dabei waren Vertreter der Stadt Konstanz und der Stadt Suzhou/China, eine der Partnerstädte von Konstanz. Das Haus ist im traditionell-chinesisschen Pavillonstil gebaut und gilt als ein Symbol der Verbundenheit als Partnerstädte. Die Partnerschaft mit Suzhou gibt es bereits seit 2004 und ist besonders [...]

Chinesische Bushaltestelle in Konstanz2022-10-22T16:11:33+02:00

Haus zur Wa(a)ge

Das nur ca. 4m breite Haus „Zur Wage“ liegt in der Wessenbergstraße in Konstanz. Das Haus ist eins der schmalsten in der Stadt, ist aber 11m tief. Im Jahr 1363 wird es als „Zur Wage“ das erste Mal erwähnt, zu dieser Zeit ist es im Besitz des „Schulmeisters von Petershausen“, danach fehlen fast 150 Jahre [...]

Haus zur Wa(a)ge2022-10-22T16:12:18+02:00

Die ehemalige Jesuitenkirche in Konstanz

Die ehemalige Jesuitenkirche ist heute das Gotteshaus für die altkatholische Gemeinde. Sie ist die jüngste Kirche in der Konstanzer Altstadt, die Jesuiten sind erst seit 1592 in Konstanz ansässig gewesen. 1604 fand die Grundsteinlegung der Klosterbauten statt, 1604-07 wurde die Kirche errichtet. Vorher stand auf diesem Gelände der Domherrenhof des Kanonikers Doktor Batholomäus Metzler. Im [...]

Die ehemalige Jesuitenkirche in Konstanz2022-04-21T21:52:28+02:00

Kunst im öffentlichen Raum: Schwurhand in Konstanz

Wenn du von der Laube durch den schmalen Torbogen in die Torgasse gehst, stolperst du über eine Bodenskulptur. Okay, sie ist relativ groß, eigentlich kann man sie nicht übersehen - aber wenn man was auf dem Handy sucht, dann kann man schon mal dagegen laufen. Sie wird auch gerne mal als Kletterort von Kindern genutzt. [...]

Kunst im öffentlichen Raum: Schwurhand in Konstanz2022-10-22T16:12:44+02:00

Lyrik: Wohin gehst du, wenn du gehst?

Wohin gehst du, wenn du gehst? Wo wirst du sein? Wo wird meine Seele dich suchen, wo mein Herz dich finden? Wohin gehst du, wenn du gehst? Wird dein Herz mich halten? Dort, wo du bist. Was wird sein, wo du Leere hinterlässt? Wer hüllt mich in Liebe und Zuversicht? Wird die Musik noch zu [...]

Lyrik: Wohin gehst du, wenn du gehst?2022-10-22T16:14:14+02:00

KUNSTSTÜCKE – Auf Entdeckungstour zur Kunst im öffentlichen Raum in Konstanz

Über 100 Kunstwerke gibt es im öffentlichen Raum in Konstanz. An wie vielen hetzen wir täglich vorbei, weil die Zeit mal wieder drängt? Der Einkauf muss noch gemacht werden, das Kind noch vom Kindergarten abgeholt werden. An wie vielen von den ca. 100 Kunstwerken laufen wir vorbei ohne sie zu sehen, wenn wir lieber auf [...]

KUNSTSTÜCKE – Auf Entdeckungstour zur Kunst im öffentlichen Raum in Konstanz2021-10-09T18:03:54+02:00

Vernissage-Rede zur Ausstellungseröffnung von Petra Wenski-Hänisch und Nico Hanisch in der Rathausgalerie

Vernissage Rathausgalerie, 20. September 2021 Petra Wenski-Hänisch Nico Hanisch   Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, herzlich willkommen zur Vernissage der Ausstellung von Petra Wenski-Hänisch und Nico Hänisch.  Ich lade Sie ein auf eine kleine Traumreise. Kommen Sie hier an, atmen Sie tief ein, spüren Sie Ihre Umgebung.  Entspannen Sie sich und betrachten Sie die Kunst, die [...]

Vernissage-Rede zur Ausstellungseröffnung von Petra Wenski-Hänisch und Nico Hanisch in der Rathausgalerie2021-09-21T20:23:58+02:00

Lesung: Matthias Moor „Fischerkrieg am Bodensee“ in der Zimmerbühne in der Niederburg/ Konstanz

Schaut doch mal in der Zimmerbühne vorbei! Seit 2021 betreibt Gela Homburger in der St. Johanngasse 2 im ältesten Stadtteil von Konstanz, der Niederburg, die Zimmerbühne. Damit hat sich die Logopädin mit eigener Praxis einen Traum erfüllt, denn die Zimmerbühne ist ihr Herzensprojekt, das sie in ihrer Freizeit betreibt.  Bis zu vier Mal im Monat [...]

Lesung: Matthias Moor „Fischerkrieg am Bodensee“ in der Zimmerbühne in der Niederburg/ Konstanz2022-03-08T10:56:23+01:00
Nach oben